Other

Wie montiere ich einen bolzenanker?

Wie montiere ich einen bolzenanker?

Als grobe Faustformel sollte ein Randabstand eingehalten werden, der mindestens dem 6-fachen des Bolzenankerdurchmessers (6 * d) entspricht. Beispiel: Bolzenanker M10 = mindestens 60 mm Randabstand. Die aktuell gültigen Zulassungen des Herstellers, sowie die hierin aufgeführten Achsabstände sind zudem zu beachten.

Welcher Bohrer für schwerlastanker?

Erforderliches Bohrermaß 10 mm (Soll heißen: In den Beton wird ein 10 mm Loch-Ø gebohrt.) Konstruktionsdurchgang 12 mm (Soll heißen: Ein anzuschließendes Bauteil, z.B. ein Pfosten, muss dann ein Loch-Ø von 12 mm haben.) Bolzen und Konus aus einem Stück kaltgeformt.

Wie tief bohren für bolzenanker?

1 cm
Benutzen Sie idealerweise einen Bohrer, dessen Durchmesser dem Ihres Schwerlastdübels entspricht. Was die Tiefe des Bohrloches angeht, so sollte es ca. 1 cm tiefer sein als der Bolzen lang ist.

Wie entfernt man Schwerlastdübel?

Also man kann ihn ausbohren oder man bohrt ein loch in den Spreizer und schneidet ein Gewinde hinein, dann eine Schraube rein und den Spreizer mit Kuhfuß oder Latthammer zurückziehen. jetzt den original Bolzen oder Schraube rein und den Dübel ziehen. Das waren Schwerlastdübel Von Hilti.

Wie viel hält ein Schwerlastdübel?

Je nach Dübellänge sollte der Dübel S maximal mit 2 bis 28 kg, der Dübel SX mit 3 bis 20 kg belastet werden. Der fischer Gasbetondübel GB, auch liebevoll „der Spezielle“ genannt, ist wie gemacht für Gasbeton oder unverputzten Porenbeton.

Wie viel Kilo Hält ein 10 mm Dübel?

der Dübel ist in jedem Fall mehrfach überdimensioniert, er könnte in einer Betondecke nämlich wenigstens 500 Kilogramm Last tragen. Zum Vergleich Ein üblicher Nylondübel der Dimension 10 hält auch schon mehrere hundert Kilogramm.

Welcher Bohrer für m12 schwerlastanker?

Gewinde M 12. Klemmdicke 30-50 mm. Gesamtlänge 125 mm. Erforderliches Bohrermaß 12 mm (Soll heißen: In den Beton wird ein 12 mm Loch-Ø gebohrt.)

Welcher Bohrer für M12 schwerlastanker?