Wie funktioniert teilnehmende Beobachtung?
Wie funktioniert teilnehmende Beobachtung?
Teilnehmende Beobachtung bezeichnet eine Methode der Feldforschung in den Sozialwissenschaften. Sie strebt an, Erkenntnisse über das Handeln, das Verhalten oder die Auswirkungen des Verhaltens von einzelnen Personen oder einer Gruppe von Personen zu gewinnen.
Wie kann man Beobachtungen durchführen?
Bei der systematischen Beobachtung ist es wichtig, dass im Voraus genau festgelegt wird, was und wie beobachtet werden soll. Das geschieht durch feste Kriterien in einem Beobachtungsbogen, nach denen die Ergebnisse der Beobachtung ausgewertet werden. Diese Kriterien erhältst du durch die Operationalisierung.
Was ist kennzeichnend für teilnehmende Beobachtung?
Kennzeichnend für Teilnehmende Beobachtung ist für LÜDERS die persönliche Teilnahme der Forscherin, des Forschers an der Praxis derjenigen, die er oder sie erforschen will: „über deren Handeln und Denken er bzw. sie Daten erzeugen möchten (…) Dabei ist die Annahme leitend, dass
Was ist teilnehmende Beobachtung?
Teilnehmende Beobachtung gilt heute als die zentrale Methode der Ethnologie, hat eine gewisse Verbreitung in soziologischen Studien gefunden und ebenso in einem Teilbereich der Erziehungswissenschaft. Damit ist bereits ein grundlegendes Problem angedeutet.
Wie funktioniert eine systematische Beobachtung?
Bei einer systematischen Beobachtung erhält der oder die Beobachtende genaue Vorgaben dazu, was beobachtet und protokolliert werden soll. So lassen sich die Daten leichter Auswerten und einheitlicher erfassen. Es wird garantiert, dass die Beobachtung geplant, zielgerichtet und überprüfbar ist.
Wie sollte ich die Situation der Beobachtung beeinflussen?
Du solltest unbedingt darauf achten, die Situation der Beobachtung durch gezieltes Eingreifen so wenig wie möglich zu beeinflussen. Wichtige Personen, wie etwa die Lehrer der Pausenaufsicht, sollten informiert werden, wenn du eine teilnehmende Beobachtung an einer Schule während der Pause durchführst.