Wann explodiert Ammoniumnitrat?
Wann explodiert Ammoniumnitrat?
Am 4. August 2020 zerstörte eine gewaltige Explosion von — nach Angaben des libanesischen Ministerpräsidenten — 2750 Tonnen Ammoniumnitrat den Hafen von Beirut sowie weite Teile der Umgebung. Die Explosion war noch hunderte Kilometer weit zu hören.
Für was verwendet man Ammoniumnitrat?
Ammoniumnitrat ist ein Salz, das aus Ammoniak und Salpetersäure hergestellt wird. Es wird vor allem als Bestandteil von künstlichen Düngemitteln (zum Beispiel Blaukorn) verwendet. Ammoniak und Ammoniumsalze fördern als wichtige Nährstoffe das Pflanzenwachstum enorm.
Bei welcher Temperatur explodiert Ammoniumnitrat?
Bei Temperaturen ab 300 °C zerfällt Ammoniumnitrat in Wasser, Stickstoff – und Sauerstoff. Letzteren braucht das Feuer, um größer zu werden.
Bei welcher Temperatur entzündet sich Ammoniumnitrat?
Ammoniumnitrat ist das Salz, das sich aus Ammoniak und Salpetersäure bildet….Ammoniumnitrat.
Strukturformel | |
---|---|
Aggregatzustand | fest |
Dichte | 1,725 g·cm−3 (20 °C) |
Schmelzpunkt | 169,6 °C |
Siedepunkt | 210 °C (15 mbar), bei Normaldruck Zersetzung ab 170 °C |
Was entsteht bei Explosion von Ammoniumnitrat?
Die Zersetzung, bei der Lachgas entsteht, beginnt bei 170 °C. Durch eine starke Initialzündung zerfällt Ammoniumnitrat direkt zu Wasser, Stickstoff und Sauerstoff, was die hohe Sprenkraft des Salzes (Schwadenvolumen 980 l/kg) erklärt.
Wie reagiert Ammoniumnitrat mit Wasser?
Durch eine starke Initialzündung zerfällt Ammoniumnitrat direkt zu Wasser, Stickstoff und Sauerstoff, was die gewaltige Sprengkraft des Salzes erklärt.
Ist Ammoniumnitrat Dünger?
Aufgrund seines hohen Stickstoffanteils wird Ammoniumnitrat (AN) als Ausgangsstoff für die Herstellung von ammoniumnitrathaltigen Düngemitteln verwendet. Die Spannbreite reicht von hochkonzentrierten AN-Düngern bis zu wässrigen, sehr niedrig konzentrierten AN-Düngern.
Ist Ammoniumnitrat verboten?
Ammoniumnitrat/ ammoniumnitrathaltige Gemische, der Gruppen A oder E oder den Untergruppen B I, C I, D III, oder D IV (GefStoffV) – gemäß REACH ist die Abgabe an private Verwender von AN/AN-haltigen Gemischen mit mehr als 45 % Ammoniumnitrat verboten.
Wie entzündet sich Ammoniumnitrat?
Ammoniumnitrat: unter bestimmten Umständen explosiv Dann verhält sich Ammoniumnitrat wie eine Biotonne oder ein Komposthaufen, es erhitzt sich. Ist die Menge groß genug, fängt es Feuer. Dabei wiederum wird Sauerstoff freigesetzt, das Feuer breitet sich aus.
Wie wird Ammoniumnitrat gelagert?
(3) Um ein Zusammenbacken zu verhindern und die Streu- bzw. Rieselfähigkeit zu erhalten, sind die Stoffe und Zubereitungen stets trocken zu lagern. (4) Ammoniumnitrat unterliegt bei 32 °C – durch Zusätze ggf. auch bei anderen Tem- peraturen – der Umwandlung seiner Kristallphasen.
Wer produziert Ammoniumnitrat?
Yara ist ein weltweit führender Hersteller von Nitraten mit einem Produktsortiment, das Ammoniumnitrat in verschiedenen Qualitäten bietet.