Was ist ein TK Begleiter?
Was ist ein TK Begleiter?
TK-Versicherte, die nach einem Herzinfarkt stationär im Krankenhaus behandelt wurden, erhalten mit dem Service “TK-Begleiter” einen zentralen Ansprechpartner, der über die Indikation hinaus bei allen Anliegen telefonisch unterstützt.
Wo muss ich meine Krankmeldung hinschicken AOK?
Für postalische Anliegen, wie z.B. die Einsendung von Krankenscheinen, Anträgen oder Rechnungen, nutzen Sie bitte die folgende Adresse:
- 01058 Dresden (wenn Sie im PLZ-Gebiet 01 und 02 wohnen)
- 04087 Leipzig (wenn Sie im PLZ-Gebiet 04 wohnen)
- 09099 Chemnitz (wenn Sie im PLZ-Gebiet 08 und 09 wohnen)
Was ist der TK GesundheitsCoach?
Mit dem TK-GesundheitsCoach können Sie Ihre Gesundheitsziele erreichen. Fitness aufbauen, Ernährung optimieren, Stress vorbeugen oder mit dem Rauchen aufhören – der TK-GesundheitsCoach hilft Ihnen dabei. Von zu Hause aus oder von wo immer Sie wollen. Melden Sie sich über “Meine TK” an und legen Sie los.
Welche E Mail Adresse hat die TK?
Techniker Krankenkasse E-Mail Schicke deine E-Mail mit deiner Anfrage einfach an [email protected].
Wann erfolgte die Zulassung der Techniker Krankenkasse?
Oktober 1884 erfolgte die Zulassung unter dem Namen „Eingeschriebene Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker“. Dies ist die Geburtsstunde der Techniker Krankenkasse (TK). Im Jahre 1919 erfolgte die Umwandlung zur Ersatzkasse „Berufskrankenkasse deutscher Techniker“.
Was ist der Zusatzbeitrag der Techniker Krankenkasse?
Informationen zu Zusatzbeitrag oder Prämie. 2019 liegt der Zusatzbeitrag der Techniker Krankenkasse bei 0,7 Prozent. Die Techniker senkte diesen zum 1.1
Was ist die Geburtsstunde der Techniker Krankenkasse?
Oktober 1884 erfolgte die Zulassung unter dem Namen “Eingeschriebene Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker”. Dies ist die Geburtsstunde der Techniker Krankenkasse (TK). Im Jahre 1919 erfolgte die Umwandlung zur Ersatzkasse “Berufskrankenkasse deutscher Techniker”.
Wie erfolgte die Umwandlung zur Ersatzkasse für Techniker?
Im Jahre 1919 erfolgte die Umwandlung zur Ersatzkasse “Berufskrankenkasse deutscher Techniker”. Mit Hilfe der Versicherten wurde 1964 ein neues Logo mit den Buchstaben TK, als Kürzel für Techniker Krankenkasse, kreiert und eingeführt. Anfang 2009 fusionierte die Ersatzkasse mit der IKK Direkt.