Was versteht man unter einem Vertragsarzt?
Was versteht man unter einem Vertragsarzt?
Vertragsärzte (früher als “Kassenärzte” bezeichnet) sind Ärzte, die im Besitz einer Zulassung zur Teilnahme an der ambulanten ärztlichen Versorgung der gesetzlich Krankenversicherten sind.
Wer erteilt die Erlaubnis zur Niederlassung als Vertragsarzt?
Ärzte, die als Vertragsarzt arbeiten möchten, müssen bei der zuständigen kassenärztlichen Vereinigung einen Antrag auf Zulassung stellen, um die Berechtigung zu erhalten, gesetzlich versicherte Patienten zu behandeln.
Was ist die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe?
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) vertritt die Interessen von mehr als 15.000 niedergelassenen Vertragsärzten und ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Westfalen-Lippe. Weitere Informationen
Wie organisiert die KVWL den Notfalldienst in Westfalen-Lippe?
TSVG: Behalten Sie den Überblick! Die KVWL hat im Rahmen der ihr vom Gesetzgeber übertragenen Aufgaben die Pflicht, für die ausreichende Notfallversorgung der Bürgerinnen und Bürger außerhalb der Praxisöffnungszeiten zu sorgen und organisiert daher den Notfalldienst / ärztlicher Bereitschaftsdienst niedergelassener Ärzte in Westfalen-Lippe.
Wie sind die Impfzentren in Westfalen-Lippe in Betrieb?
Nach den Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen über die mobilen Teams sind nun auch die 27 Impfzentren in Westfalen-Lippe in Betrieb. Geimpft werden hier zunächst Bürgerinnen und Bürger, die 80 Jahre oder älter sind und einen Termin vereinbart haben.
Wann startet die Arbeit in Westfalen-Lippe?
Nach den Corona-Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen über die mobilen Teams startet bald auch die Arbeit in den 27 Impfzentren in Westfalen-Lippe: Laut NRW-Gesundheitsministerium wird es in ganz Nordrhein-Westfalen am 1. Februar soweit sein.