Popular articles

Was versteht man unter Feldforschung?

Was versteht man unter Feldforschung?

Feldforschung oder Feldarbeit ist eine empirische Forschungsmethode zur Erhebung empirischer Daten mittels Beobachtung und Befragung im „natürlichen“ Kontext.

Ist Feldforschung qualitativ?

Unterschiede zur soziologisch orientierten Feldforschung die „systematische Erforschung von Kulturen“ ist. Schon als Arbeitsökonomie wurde innerhalb der Feldforschung in der Volkskunde in der Regel mit qualitativen Methoden gearbeitet, die Daten selten mit quantitativen Methoden untersucht (z. B. mit Statistik).

Warum Feldforschung?

Vorteile und Stärken der Feldforschung Das Verhalten von Menschen wird in ihrem natürlichen Umfeld untersucht. Das Problem, dass durch Experimente in Laborsituationen beeindruckende theoretische Daten gewonnen werden, die sich dann aber nicht in die Praxis übertragen lassen, kann so minimiert werden.

Was sind ethnographische Daten?

Eine ethnographische Untersuchung zielt in der Regel darauf ab, Menschen über einen längeren Zeitraum in ihrem alltäglichen Leben zu beforschen. Das heißt, der/die EthnographIn bzw. Dies ist ein zentrales Qualitätskriterium ethnographischer Forschung. …

Was ist Laborforschung?

Laborexperiment; Verfahren der Marktforschung in einer künstlichen, speziell zu diesem Zweck planmäßig herbeigeführten Situation. Laborforschung dient der Durchführung einer Befragung, Beobachtung oder eines Experiments.

Was ist eine aktionsforschung?

Aktionsforschung ist keine neue Erfindung, sondern ein anderes Wort für systematisch reflektierte Praxis, und viele professionelle Praktiker/innen im Lehrberuf wie in der Lehrerbildung betreiben Aktionsforschung, ohne das so zu nennen: Sie reflektieren ihre Praxis vor dem Hintergrund ihrer beruflichen Wertvorstellungen …

Was ist ethnographische Feldforschung?

Mit Ethnographie oder Feldforschung bezeichnet man einen Forschungszugang, der verschiedene vornehmlich qualitative Forschungsmethoden miteinander verbindet, um (Alltags-)Kulturen möglichst nahezukommen.

Was ist eine Ethnographin?

Die Ethnografie ist eine beschreibende Wissenschaft, welche sich mit der historisch- vergleichenden Untersuchung von Menschengruppen, Gesellschaftsschichten, aber auch Völkern in früheren Zeiten beschäftigt.

Warum forscht man qualitativ?

Das Ziel qualitativer Forschung ist die Erarbeitung neuer Theorien oder Hypothesen zu einem Thema. Dazu konzentrierst du dich auf wenige Einzelfälle. Die Auswertung erfolgt interpretativ. Die quantitative Forschung hingegen möchte bestehende Theorien oder Hypothesen überprüfen.

Warum Einzelfallstudie?

Einzelfallstudien werden vor allem zu Erkundungszwecken (explorativ) in noch relativ unerforschten Gegenstandsbereichen eingesetzt, wobei die Ergebnisse dann als Grundlage von Konzeptentwicklung und Hypothesenformulierung dienen.

Was ist ein Ethnograf?

Was versteht man unter Laborexperiment?

Das Experiment findet in einer Laborsituation statt, in der die Umgebung künstlich hergestellt wird. Du kannst die Variablen gut kontrollieren, aber die Ergebnisse aufgrund der künstlich geschaffenen Bedingungen nur begrenzt verallgemeinern.