Other

Welche Unterhaltskosten sind steuerlich absetzbar?

Welche Unterhaltskosten sind steuerlich absetzbar?

Steuerlich abzugsfähig sind nur Kosten, die der Instandhaltung der Liegenschaft dienen und damit werterhaltend sind – mit Ausnahme von Energiesparmassnahmen. Wertvermehrende Arbeiten wie etwa der Ausbau des Dachstocks oder der Anbau eines Wintergartens sind dagegen nicht abzugsfähig.

Was gilt als Liegenschaftsunterhalt?

Steuern Liegenschaftsunterhalt – nicht abzugsfähige Kosten Selbst durchgeführte Reparaturen. Verbrauchskosten wie Wasser-, Strom- und Heizungskosten. Erstanschaffung von Geräten.

Was sind effektive Unterhaltskosten?

Den Unterhaltskosten sind Investitionen, die dem Energiesparen und dem Umweltschutz dienen, und die Rückbaukosten im Hinblick auf den Ersatzneubau gleichgestellt, soweit sie bei der direkten Bundessteuer abzugsfähig sind.

Was sind Unterhaltskosten Liegenschaft?

Unterhaltskosten nennt man Aufwendungen für das Instandhalten der Liegenschaft. Darunter fallen einerseits einfache Arbeiten wie Wände streichen oder Bodenbeläge erneuern. Andererseits zählen auch grosse Budgetposten wie die Erneuerung der Küche, der Sanitärinstallationen oder Ausbesserungsarbeiten an der Fassade dazu.

Kann die Gebäudeversicherung von den Steuern abgezogen werden?

Beim Bund und bei Ihnen im Kanton Zürich sind auch alle Versicherungsprämien und staatlichen Gebühren für die Immobilie zum Abzug zugelassen. So etwa die meist obligatorische Gebäudeversicherung, die Gebäudewasser- und Gebäudeglasversicherung sowie die Gebäudehaftpflichtversicherung.

Sind Lampen steuerlich absetzbar?

Aufwendungen für deren Anschaffung, Reparatur oder den Ersatz gehören zu den nicht abzugsfähigen Lebenshaltungskosten. Zum Mobiliar gehören grundsätzlich auch Lampen aller Art. Jegliche Art Vorhänge stellen Fahrnis dar, weshalb die Aufwendungen dafür nicht abzugsfähige Lebenshaltungskosten darstellen.

Was zählt zu einer Liegenschaft?

Eine Liegenschaft bezeichnet Grundstücke aller Art, was sowohl bebaute als auch unbebaute Grundstücke umfassen kann. Im Bebauungsplan kann für Liegenschaften die private, gewerbliche oder industrielle Bebauung vorgesehen sein.

Was ist Abzugsberechtigung?

Abzugsberechtigt sind werterhaltende Arbeiten, die den Zustand der Liegenschaft erhalten (siehe Tabelle «Übersicht: abzugsfähige Unterhaltskosten»). Wertvermehrende Massnahmen wie An- oder Umbauten, Erschliessungen und Luxusausstattungen können Sie nicht abziehen.

Was kann bei der grundstückgewinnsteuer abgezogen werden?

Davon abziehen darf man wertvermehrende Investitionen, aber zum Beispiel auch Maklerprovisionen, Inseratekosten, Handänderungssteuern, Notariatskosten sowie allenfalls die Vorfälligkeitentschädigung an die Bank, wenn infolge des Immobilienverkaufs eine Hypothek vorzeitig aufgelöst werden muss.

Was kostet der Unterhalt einer Villa?

Ausgehend dieser Faustregel belaufen sich die Nebenkosten für ein Haus mit einer Fläche von 150 Quadratmetern auf 600 Euro pro Monat. Addieren Sie hier noch den einen Euro pro Quadratmeter als Rücklage, kommen Sie auf insgesamt 750 Euro pro Monat.

Welche Versicherungen können von den Steuern abgezogen werden?

Grundsätzlich gilt, dass alle Versicherungen, die der Vorsorge dienen bei der Einkommenssteuer geltend gemacht werden können. Zu diesen Vorsorgeaufwendungen gehören Versicherungen zur Gesundheitsvorsorge wie Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge und Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung.