Wo kann man das reifenalter ablesen?
Wo kann man das reifenalter ablesen?
Auf der Reifenseitenwand befindet sich eine vierstellige Zahlengruppe, die mit der Buchstabenkombination “DOT” beginnt. Die vier Ziffern geben die Kalenderwoche sowie das Jahr der Herstellung und somit das Reifenalter an. So bedeutet die Ziffernkombination “4308” beispielsweise, dass der Reifen in der 43.
Was können Sie am Reifen kontrollieren die Profiltiefe?
Prüfen Sie die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze. Verschwindet der goldfarbene Rand der Münze im Reifenprofil, ist noch genug Profil vorhanden.
Woher weiss ich dass die Reifen abgefahren sind?
An der Reifenverschleißanzeige (Abnutzungs-Indikator, Tread Wear Indicator, TWI) erkennt man, ob ein Reifen abgefahren ist, d. h. das Profil des Reifens nicht mehr die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe hat. Zu diesem Zweck befinden sich kleine Stege, meist quer zur Laufrichtung, in den Rillen des Hauptprofils.
Was kann man alles an einem Reifen ablesen?
Es gibt insgesamt sechs verschiedene Markierungen.
- Die erste Zahl auf dem Reifen gibt die nominelle Reifenbreite in Millimetern an.
- Die zweite Zahl steht für die Höhe des Reifens.
- Der Buchstabe an der dritten Stelle steht für die Bauweise des Reifens.
- Die nächste Zahl steht für den Felgendurchmesser in Zoll.
Wie viel Profiltiefe haben neue Reifen?
Die Rechtslage ist klar: Sobald Ihre Pkw-Reifen, deren Profil beim Neukauf meist zwischen acht und neun Millimeter hat, die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter unterschreiten, dürfen Sie mit ihnen nicht mehr im Straßenverkehr fahren. Die Reifen gelten dann als nicht mehr verkehrssicher und müssen aussortiert werden.
Wie wichtig ist die Profiltiefe der Reifen?
Deswegen ist es wichtig, die Profiltiefe der Reifen im Auge zu behalten und regelmäßig zu messen. Der Gesetzgeber schreibt eine Reifenprofiltiefe von mindestens 1,6 Millimetern vor. Doch wenn die Reifen so runtergefahren sind, haben sich ihre Fahreigenschaften längst deutlich verschlechtert.
Wie ist das mit der Profiltiefe zu überprüfen?
Am besten ist es, die Profiltiefe an verschiedenen Stellen zu überprüfen, da der Reifen ungleichmäßig abgefahren sein kann. Wer keinen Reifenprofil-Messer zur Hand hat, kann dafür auch einen Zollstock oder ein Lineal nutzen. Viele Autofahrer greifen zum Messen der Profiltiefe auch auf eine Ein-Euro-Münze…
Was ist die optimale Mindestprofiltiefe für einen Reifen?
Die optimale Mindestprofiltiefe Ihrer Reifen Bei einem fabrikneuen Reifen beträgt die Profiltiefe ca. 8 bis 9 Millimeter. Als abgefahren und nicht mehr verkehrssicher gilt ein Reifen erst, wenn er weniger als die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 mm aufweist.
Wie hoch ist die Profiltiefe von Sommerreifen?
Wir empfehlen Ihnen allerdings sehr, Ihre Sommer- oder Ganzjahresreifen früher auszutauschen. Die empfohlene Mindestprofiltiefe von Sommerreifen beträgt 3 mm. Bei Winterreifen empfehlen wir eine Mindestprofiltiefe von 4 mm. Daher unser Tipp: Profiltiefe regelmäßig messen – so sind Sie garantiert auf der sicheren Seite.